
Rückblick auf die Fragen und Anliegen aus der Bürgerschaft
Ulm benötigt mehr bezahlbaren Wohnraum. Aufgrund von gestiegenen Zinsen und Baukosten wird der Neubau durch private Investoren absehbar zurück gehen.
Umso wichtiger ist es - auch aus ökologischen Gründen - Potenziale im Bestand besser zu nutzen.
Andere Städte wie Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Konstanz nutzen dazu ein "Zweckentfremdungsverbot", um zu verhindern, dass dem Wohnungsmarkt systematisch Wohnraum entzogen wird oder länger als nötig leer steht.
Ulm hat kein solches "Zweckentfremdungsverbot". Wie stehen Sie dazu?
Bäume spielen eine zentrale Rolle für das Mikroklima einer Stadt - gerade in Zeiten zunehmender Hitzebelastung der Innenstädte.
In Ulm gibt es - im Gegensatz zu u.a. Stuttgart, Reutlingen, Mannheim, Freiburg, Heidelberg - keine Baumschutzsatzung? Würden Sie eine solche begrüßen?
Es ist geplant, in Ulm den MIV (Motorisierter Individualverkehr) bald um 50 % zu reduzieren.
Wozu brauchen wir dann eine Adenauerbrücke mit 8 Streifen? (4 hin / 4 zurück)?
Was kann unternommen werden, um einen klimafreundlicheren und kostengünstigeren 6-streifigen Neubau zu planen und durchzuführen?
Das Ulmer Biotop Ehinger Anlagen mit über zehn Fledermaus-Arten und vielen Vogelarten sollte auch erhalten werden.
Was unternehmen Sie, um Ulmer:innen zu informieren, dass es wichtig ist, klimaneutral zu leben?
Wie wollen Sie Ulmer:innen motivieren, klimaneutral zu leben?
Wie können Sie Ulmer:innen unterstützen, klimaneutral zu leben?
Was machen Sie und die Ulmer Verwaltung, um klimaneutral zu leben?
Passwort zusenden
Wenn Sie bereits zuvor unter Ihrer E-Mail Adresse kommentiert oder sich gesondert registriert haben, können Sie sich hier ein Passwort zusenden lassen, das Ihnen einen Login zum einfachen Verfassen weiterer Kommentare ermöglicht. Sie brauchen sich Ihr Passwort nicht zu merken, sondern können diese Funktion bei Bedarf jederzeit erneut verwenden.
Martin Ruff
04.10.2023, 14:40+29 -5
Wie wollen Sie erreichen, dass Besucher*innen von Ulm, die mit der Bahn anreisen, sich von Anfang an in unserer Stadt willkommen und wohl fühlen?